Inflationsrate

Inflationsrate
ɪnfla'tsjoːnsraːtə
f ECO
tasa de inflación f, índice de inflación m
Inflationsrate
Substantiv Feminin
wirtsch tasa Feminin de inflación
die
tasa femenino de inflación

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • Inflationsrate — Inflationsrate …   Deutsch Wörterbuch

  • Inflationsrate — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Inflationsrate — Teuerung (umgangssprachlich); Preissteigerungsrate; Teuerungsrate; Geldentwertungsrate * * * In|fla|ti|ons|ra|te 〈f. 19; Wirtsch.〉 Prozentsatz, um den eine Währung durch Inflation entwertet wird * * * In|fla|ti|ons|ra|te, die: Prozentsatz, der… …   Universal-Lexikon

  • Inflationsrate — In|fla|ti|ons|ra|te 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Wirtsch.〉 Prozentsatz, um den eine Währung durch Inflation entwertet wird …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Inflationsrate — Marge, mit der das Preisniveau in einer Periode ansteigt bzw. das Geld an Kaufkraft verliert (⇡ Inflation). Vgl. auch⇡  Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) …   Lexikon der Economics

  • inflationsrate — in|fla|tions|ra|te sb., n, r, rne …   Dansk ordbog

  • Inflationsrate — In|fla|ti|ons|ra|te …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Erweiterte Phillips-Kurve — Die Phillips Kurve ist ein einfaches ökonomisches Modell, das den Zusammenhang zwischen der Veränderung von Nominallöhnen bzw. Preisen auf der einen und Arbeitslosigkeit auf der anderen Seite erklärt. Die Phillips Kurve wurde 1958 vom englischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Phillips-Kurve — Die Phillips Kurve ist ein ökonomisches Modell, das den Zusammenhang zwischen der Veränderung von Nominallöhnen bzw. Preisen auf der einen und Arbeitslosigkeit auf der anderen Seite erklärt. Die Phillips Kurve wurde 1958 vom englischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Phillipskurve — Die Phillips Kurve ist ein einfaches ökonomisches Modell, das den Zusammenhang zwischen der Veränderung von Nominallöhnen bzw. Preisen auf der einen und Arbeitslosigkeit auf der anderen Seite erklärt. Die Phillips Kurve wurde 1958 vom englischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Taylor-Regel — Die Taylor Regel ist nach ihrem Erfinder, dem US Ökonomen John B. Taylor, benannt. Ziel der Regel ist, die Geldpolitik bzw. den von der Zentralbank gesetzten Zinssatz zu bestimmen.[1] John B. Taylor …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”